Willkommen beim 
Österreichischen Bundesfachverband für Kick- und Thaiboxen  
dem einzigen offiziell von der BSO (Bundessportorganisation) 
anerkannten Kickboxverband in Österreich.

KICKBOXEN - der  moderne Kampfsport des 21. Jahrhunderts.

Die Tradition ostasiatischer Kampfkünste (Karate, Kung Fu, Tae Kwon Do etc.) verbinden sich mit den Erkenntnissen der westlichen Sportwissenschaft und der westlichen Kampfsportarten (Boxen, Savate) zu der wohl wirklichkeitsnahsten Form des Kampfsports.

Beine (Kicken) und Fäuste (Boxen) werden in einer Vielzahl von Kombinationen und taktischen Manövern in einem fairen, sportlichen Zweikampf eingesetzt, um den Gegner zu treffen ohne getroffen zu werden.

Eine hochwertige Schutzausrüstung und ein strenges Reglement schützen die Gesundheit und Sicherheit der Athleten. Gelenkigkeit und Körperbeherrschung werden als Voraussetzung zum Erlernen der Techniken ebenso trainiert wie Kondition, Reaktion und Kombinationsfähigkeit.

Fitness, Selbstverteidigung oder sportliche Wettkämpfe - die Vereine des ÖBFK bieten neben dem Erfahrungsschatz von Welt- und Europameistern, Trainingsqualität durch staatlich geprüfte Instructor´s und Trainer.

Der ÖBFK (ÖSTERREICHISCHER BUNDESFACHVERBANDES FÜR KICK- UND THAIBOXEN) ist  

Offizielles Mitglied der:  

World Association of Kickboxing Organizations (WAKO)

International Federation of Muaythai Amateur (IFMA)

European Muaythai Federation

SportAccord (ehemals “General Association of International Sports Federations” (GAISF))  

 

.ÖBFK Jahrbuchbericht im BSO Sportbuch 2016/17.
hier zum downloaden
weitere Berichte unter "News


Nächste Events     

last news update
9.-10.6. Graz
ÖSTM 2023 Kickboxen - Sport Austria Finals
Info
9.6. Graz
ÖSTM 2023 Muaythai/Thaiboxen - Sport Austria Finals
Info
15.-18.6. Ungarn
Hungarian Kickboxing World Cup 2023
https://www.hungarianworldcup.hu/
21.6.-2.7. Krakau, Polen
European Games 2023
https://www.european-games.org/europeangames-2023/
* FAQ der Sport Austria zur Coronakrise hier

* Muster COVID-19 Präventionskonzept hier

 

Gender Traineeprogramm 2023 des BMKÖS
Anschreiben
Gender Traineeprogramm Kurzfassung
Gender Traineeprogramm Langfassung
Ausschreibung Anforderungsprofil A
Ausschreibung Anforderungsprofil B
Ausschreibung Anforderungsprofil C

Mit großer Bestürzung betrauert der Österreichischen Bundesfachverband für Kick-und Thaiboxen (ÖBFK) den doch plötzlichen Tod vom Martin Lautenschlager, der im Alter von 48 Jahren von uns gegangen ist
Nachruf
Alle Ergebnisse der ÖSTM Muay Thai vom 9.10.
hier zum downloaden
Der ÖBFK sucht eine/n SekretärIn
hier gehts zur Stellenausschreibung

Internationaler Erfolg der Kampfsportler vom K.S.F. Gym Leoben

Am 07. August fand in Düsseldorf ein internationales Zusammentreffen von Muaythai AthletInnen aus Belgien, Österreich, Niederlande und Deutschland statt.
Bei dem “B.Bonelli Muay Thai Fights“ betitelten Event wurde erstmal nach der vollständigen Anerkennung durch das IOC (Internationales Olympisches Komitee) nach IFMA Amateur Regeln um Medaillen gekämpft.

Das KSF-Gym Leoben war mit drei Athletinnen erfolgreich vertreten.
Rebecca Hödl (-51 kg) dominierte ihre erfahrene Gegnerin Silke Coppens aus Belgien über drei Runden ã 3min nach Punkten klar. Obwohl Silke Coppens bereits viel Wettkampferfahrung (sie kämpfte u.a. öfter in Thailand) in den Kampf miteinbringen konnte, hatte sie kein Rezept gegen den Clinch-dominierten Kampfstil von Rebecca Hödl. Durch die harten Wirkungstreffer von Rebecca, welche durch Knietechniken zum Körper im Clinch erzielt wurden, musste die Belgierin mehrmals angezählt werden und konnte sich nur mit Mühe über die Runden retten. Somit ging der Sieg einstimmig und klar an die KSF Gym Athletin Rebecca Hödl
Katharina Langer und Elisabeth Hauzinger (beide -71 kg) konnten als Einsteiger im Zuge dieses Events wertvolle Wettkampf-Erfahrung über 3 x 2min sammeln. Beide lieferten einen fairen, technisch guten und leistungsstarken Kampf.

Neben den Athletinnen aus dem KSF Gym Leoben reiste ein weiterer Österreichischer Athlet von dem Weizer Verein Novo Athletics zu diesem internationalen Event an. Philipp Kranyecz (-81 kg) bestritt seinen ersten internationalen Kampf nach Muaythai Regeln, wo er in der 2. Runde verletzungsbedingt vom Ringrichter aus dem Wettkampf genommen wurde.

Das nächste Event mit Leobner Beteiligung findet voraussichtlich am 28. August in Budapest statt.
Kampfsportinteressierte können sich unter www.ksf-gym.at oder 0676 5276035 gerne informieren.

 

Großer Erfolg im IFMA Muaythai beim internationalen Vilnius Major Cup 2021 in Litauen

Vom 28. -30.05.2021 fand in der litauischen Hauptstadt Vilnius der „Major Cup 2021“ statt.

Der ÖBFK beschickte dieses Turnier mit einem Team des K.S.F. Gym Leoben bestehend aus Kincsö Olah, Rebecca Hödl, Nina Scheucher und den beiden Trainern Helmut Fischer und Günter Plank.
Den Beginn aus österreichischer Sicht macht die junge Kincsö Olah gegen die Vize-Weltmeisterin von 2019 Mia Bazytė aus Litauen.

Kincsö fand leider erst in der dritten und letzten Runde ein Rezept gegen Mia und musste eine knappe Punkteniederlage hinnehmen.

Als nächste ging es für Rebecca Hödl gegen Jurgita Slugevičiutė aus Vilnius in den Ring.

Jurgita gehört auch dem Litauischen Nationalteam an und nahm an der WM 2019 teil.

Sie konnte aber ihre große internationale Erfahrung nicht nutzen und wurde von Rebecca klar nach Punkten besiegt.

Nina Scheuchers Gegnerin Marija Namečenko aus Kaunas/Litauen, musste bereits in der ersten Runde mehrmals angezählt werden und wurde kurz vor Ende der ersten Runde vom Referee aus dem Kampf genommen,

gleichbedeutend mit einem weiteren vorzeitigen Sieg für Nina Scheucher.

Somit konnten die drei steirischen Athletinnen unter der Anleitung des Trainerteams Helmut Fischer und Günter Plank auf der internationalen Wettkampfbühne wieder ein Ausrufezeichen setzen.

Mit diesen internationalen Erfolgen kommen die Sportlerinnen des K.S.F. Gym Leoben ihrem Ziel, der Teilnahme an den Europäischen Olympischen Spielen 2023 in Krakau/Polen näher.
IFMA Muaythai ist bei dieser Veranstaltung ein fixer Bestandteil bei den European Olympic Games.

Das perfekte Match! - ein Artikel über Gerald Zimmermann im sportaustriafinals.at

Der 56-jährige Gerald Zimmermann ist eine Institution im heimischen Kickbox-Sport. Vier Welt-, zwei Europameistertitel sowie unzählige Staatsmeistertitel zieren die erfolgreiche Karriere des Kärntners. Als Sportler galt er als Einzelgänger, aber mit dem Herz am richtigen Fleck, vor allem für seinen Sport und seine AthletInnen.

weiterlesen

WAKO President’s Newsletter März 2021
hier zum downloaden

Sport Austria FinalsSport Austria Finals: Volunteers gesucht!
Rund 400 HelferInnen werden für die Premiere der Sport Austria Finals in Graz (2. bis 6. Juni 2021) gesucht. Es wartet ein Sport-Event der Superlative mit 29 Sportarten, 313 Medaillenentscheidungen auf 18 Sportstätten und mehr als 4.000 AthletInnen. Die Bewerbung ist über die Website www.sportaustriafinals.at ab sofort möglich!
Info

Womans DayInternational Women’s Day
am 8. März

 

 

Öffentliche Ausschreibung Gender Traineeprogramm des BMKOES
Informationsschreiben
Anforderungsprofil A - Nachwuchsleistungssporttraining
Anforderungsprofil B - Sportmanagement
Anforderungsprofil C - Talentecoaching

Druckfehler, Änderungen und Irrtümer vorbehalten!